abenteuer
blogtreffen
bücher
collagen
erlebnisse
essen
familie
fotos
freunde
frustriert
fun
gedankengut
happy
jugendzeit
kochen
nachdenklich
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
als ich aus dem fenster sah, erblickte ich ihn in seiner vollen pracht, von wolken umschlungen und hinter den birkenzweigen versteckt.
diese stimmung wollte ich eben einmal für euch einfangen
mond
es ist mittwoch , europatag
der mond steht im sternbild skorpion , abnehmend

... sagt ein mondkalender dazu

zu dem entschluss bin ich heute gekommen.
eigentlich wollte ich die gartenmauer verputzen, aber damit ich auch schön bis unten dazu kann, wäre es notwendig gewesen, das gras zu mähen. erster start in diesem jahr für den rasenmäher. rasenmäher springt nicht an. tank geleert, sieberl gereinigt, zündkerze gereinigt. er springt nicht an. neue zündkerze gekauft, den funken-test gemacht - eingebaut. er springt nicht an. öl, benzin zündkerze alles passt. starterspray gekauft, hineingesprüht beim luftfilter, er setzt sich kurz in gang und verreckt auch sogleich wieder. hat also nur das mittel verbrannt. gut, kurz vor mittag entschloss ich mich, das heiss geliebte mistding zu zerlegen.
auspuff runter, tank leeren, ebenfalls runter, vergaser runter. vergaser zerlegt, und siehe da, in dem kleinen schälchen am vergaser, wo er den benzin erhält, ist rost und schmutz drinnen, vermischt mit benzin. alles gereinigt und mit dem kompressor durchgeblasen. den rasenmäher nach dem mittagessen wieder zusammengebaut. benzin rein, starterspray.
ein kurzer murrer - nochmal am seil gezogen und schon hatte ich selbiges in der hand. super - den oberen teil des rasenmähers zerlegt und seil neu eingebaut. so nun war es 'erst' halb drei nachmittags, es ruft mich ein freund an, er wird mit seiner arbeit, er ist gärtner, nicht fertig, ob ich ihm helfen kann. gut - dachte ich mir, es könnte nicht schaden ein bisschen abstand vom rasenmäher zu nehmen, bevor ich das sch...ding verschrotte und für mein eigentliches vorhaben, die mauer zu verputzen, war der tag ohnehin schon hinüber.

so machte ich mich auf den weg, um meinem blogtitel alle ehre zu machen und verlegte mit dem freund 150 m² 'grüne wiesen'. hatte das noch nie gemacht, ist auch nicht schwer, aber mühsam. der fertigrasen in ca. 50 cm breiten bahnen gerollt, palettenweise. untergrund rechen bahn aufrollen, zurechtrücken, auf stossfuge achten, zurechtschneiden bei jeder trittplatte und zu jeder pflastersteinbegrenzung. von oben bis unten voller erde und mit kreuzschmerzen bin ich dann abends endlich nach hause gekommen, um mich meinem lieblingsgerät zu widmen - dem rasenmäher.
ich dachte mir, irgendwie kann es nur mehr daran liegen, dass er durch den vergaser keinen sprit bekommt und habe ihn nocheinmal komplett zerlegt, ausgeblasen durch die düsen zigarettenrauch geblasen, um zu sehen, ob da noch irgend etwas verlegt ist und wieder zusammengebaut. er springt noch immer nicht an.

fazit: ich kaufe morgen einen neuen

tja - so ist es mir heute ergangen beim verputzen unserer gartenmauer ;-}


war ich auf der suche nach dem songtext von 'death of a clown' (dave davis), dabei bin ich über folgenden reim gestossen:

Der Clown

Am Straßenrand, da steht ein Clown,
der ist gar lustig anzuschaun.
Sein Hemd ganz bunt, die Hos`zu weit,
die Nase rot, die Schuh`zu breit.

Und dieser Clown, da tanzt er nun,
lockt Menschen an mit seinem Tun.
Kinder schreien, klatschen, lachen:
Sieh! Der kann ja Sachen machen!

Bälle wirft er hin und her,
auch das Gesicht erheitert sehr.
Ist aufgemalte Heiterkeit
sein Mund, der lächelt oft und breit.

Ach, könnten wir doch alle sein
wie dieser Schelm: im Herzen rein!
Doch ... sieh hin, komm einmal näher,
ein Clown zu sein, das fällt ihm schwer.

Muß Witze machen, Leute necken,
sein Sterben vor sich selbst verstecken.
Denkst, seine Augen funkeln sehr,
doch siehst du hin, sind sie fast leer.

Sein Mund, einmal ein schöner Bogen
hat vor Schmerz sich stumm verzogen.
Und weiße dicke Puderschicht,
verbirgt ein weinendes Gesicht.

Am Straßenrand, da Steht der Clown,
und scheint bloß lustig anzuschaun.
Sein Hemd ganz bunt, die Nase rot.
Sein Geist ist müd`, sein Herz gar tot.


Oliver Riedel, 1997


für jeden von uns kommt einmal die zeit, diese welt zu verlassen.

manche erwischt es früher, manche später, bei einigen rechnet man damit, bei anderen kommt es überraschend.

keinen tag weist du, ob es nicht dein letzter sein wird. ist das schicksal, oder ironie des lebens - keine ahnung

dankbar sollten wir sein für jeden schönen tag, den wir erleben dürfen

nur eines, das weis ich gewiss, möchte ich mit einem lächeln auf meinen lippen entschwinden, egal wie gross der schmerz sein mag.
ein lächeln hinterlassen zu können, wäre mein wunsch, bevor die seele den körper verlässt.

und jeder der an mich denkt, soll dieses lächeln erben, nicht weinen und nicht traurig sein.


wem das wohl eingefallen ist ???

google hat geantwortet:

Mai - Wonne-, Liebes- und Frühlingsmonat

Der Mai, seit alters her als Wonne-, Liebes- und Frühlingsmonat bekannt.
Er ist auch Hochzeits- und manchmal Pfingstmonat, in dem die Kirche »Geburtstag« hat.

Viele Dichter besangen und besingen den Mai als "Wonnemonat", in dem es endlich Frühling wird. Die Bäume sprießen, die Blumen blühen, die Vöglein singen und die Menschen haben gute Laune.

Schon Heinrich Heine jubilierte:
"Es ist heute der 1. Mai. Wie ein Meer des Lebens ergießt sich der in die Erde, der weiße Blütenschaum bleibt an den Bäumen hängen. Es ist ein schöner Tag.".

Das bekannte Volkslied "Der Mai ist gekommen" beschreibt sehr schön die große Freude, das Sprießen und Frohlocken des Frühlings in freier Natur zu genießen.

Bedeutung

Mai ist germanisch und bedeutet jung (junges Mädchen - Maid); altdeutsch Wunnimanoth = Weidemond oder Weidemonat (Winnemond, das Vieh kommt auf die Weide), später umgedeutet
zu Wonnemond, Monat der Liebe und der Blüte, Marienmonat, Marienmond, Walpurgismonat, Blumenmonat; lateinisch Maius.

Ursprung

Der Mai wurde bereits in der Antike als Frühlingsmonat gefeiert.

Fruchtbarkeitsriten, wie der Maibaum und "der Tanz in den Mai" haben sich, wenn auch stark kommerzialisiert, bis heute erhalten.

Auch das Sternzeichen, der Stier, steht für Fruchtbarkeit, Kraft und Stärke.

Der Mai gilt in der kath. Kirche als Marienmonat, es finden Maiandachten statt.


endlich eine woche weg vom job, damit ich eine woche zuhause arbeiten kann.
ich hoffe das das wetter einigermassen mitspielt, um die geplanten aussenarbeiten durchführen zu können.
und falls nicht gibt es ja noch liegengebliebene innenarbeit zu verrichten - oder ich mache einfach wirklich ein paar tage gar nichts - man wird ja sehen ;-}

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development